
Der Bahnerlebnisweg Bergün ist ein echtes Highlight für alle, die sich für Eisenbahntechnik, alpine Landschaften und familienfreundliche Wanderungen begeistern. Entlang der berühmten Albulalinie der Rhätischen Bahn (RhB) – seit 2008 UNESCO-Welterbe – verbindet der Themenweg spannende Informationen mit spektakulären Ausblicken.
Wer Bergün vom Schlitteln im Winter kennt, wird den Ort auch im Sommer lieben. Der Bahnerlebnisweg ist die ideale Alternative für alle, die abseits des klassischen Wintersports die Region entdecken wollen – sei es in der Nebensaison oder als sommerlicher Ausflug für treue Wintergäste.
Die Verbindung aus Technik, Natur und Bewegung macht den Weg zu einem tollen Erlebnis – ganz ohne Ski, Schlitten oder Snowboard.
Zwischen Preda und Bergün schlängelt sich der rund 7 km lange Bahnerlebnisweg durch das Albulatal. Der Weg folgt dabei einem der eindrucksvollsten Abschnitte der Rhätischen Bahn, bekannt für ihre zahlreichen Kehrtunnels, Viadukte und kühne Streckenführung.
An über 30 Informations- und Erlebnisstationen erfahren Besucher mehr über die Geschichte, Bauweise und Funktion dieser einzigartigen Bahnstrecke. Wie überwinden Züge die 416 Höhenmeter zwischen Preda und Bergün ohne Zahnradtechnik? Warum wurden so viele Viadukte gebaut? Und was bedeutet eigentlich ein Kehrtunnel? – Der Bahnerlebnisweg liefert die Antworten.
Der Wanderweg ist ideal für Familien mit Kindern, denn die Strecke ist einfach zu begehen und bietet viele Möglichkeiten zum Entdecken und Staunen. Unterwegs laden mehrere Rastplätze zum Picknick ein – stets mit bester Aussicht auf das UNESCO-Welterbe der Rhätischen Bahn.
Tipp für Familien: Wer talwärts von Preda nach Bergün läuft, spart Kraft und kann die Wanderung noch entspannter geniessen.
Sowohl Bergün als auch Preda sind bequem mit der RhB erreichbar. Die Wanderung dauert etwa 2 bis 2¾ Stunden. Der Weg ist gut ausgeschildert und von Mai bis Oktober begehbar (je nach Schneelage). Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Ein weiteres Highlight für Bahnfans: In Bergün befindet sich das Bahnmuseum Albula, das die Geschichte und Technik der Rhätischen Bahn vertieft – perfekt als Ergänzung zum Bahnerlebnisweg.
| Start | Preda (1789 m ü. M.) |
| Ziel | Bergün (1373 m ü. M.) |
| Distanz | 7.0 km |
| Wanderzeit | 2¼ – 2¾ h (Richtzeit) |
| Aufstieg | 60 m |
| Abstieg | 480 m |
| Schwierigkeit | mittel (T2) |
| Charakteristik | Mittelschwere Bergwanderung auf gut ausgebauten, aber teilweise schmalen Wegen. Kurzer, steiler Aufstieg im Bereich des Rugnux Kehrtunnels. |
Die reine Wanderzeit auf dem Bahnerlebnisweg beträgt etwa zwei bis zweidreiviertel Stunden – doch wer unterwegs die vielen Info-Stationen entdecken, Aussicht geniessen oder einfach mal verweilen will, sollte deutlich mehr Zeit einplanen. Schnell wird daraus ein Halbtagesausflug, bei dem der Weg mindestens genauso spannend ist wie das Ziel.
Der Bahnerlebnisweg Bergün ist mehr als eine einfache Wanderung: Er verbindet Naturerlebnis, Technikgeschichte und UNESCO-Welterbe zu einem unvergesslichen Ausflug in Graubünden. Für alle, die Bergün vom Winter her kennen, ist der Bahnerlebnisweg die perfekte Gelegenheit, die Region im Sommer neu zu entdecken – ganz ohne Schnee, aber mit genauso viel Begeisterung.
Foto: © Rhätische Bahn / mattiasnutt.ch