Zweimal im Jahr verwandelt sich Bergün in ein Freiluft-Planetarium: Dann schickt die Sonne ihre Strahlen direkt durch ein Felsenloch hoch oben im Piz Ela – und taucht das Tal in ein mystisches Lichtspiel.
Mitten im Südostgrat des Piz Ela (3339 m ü. M.) klafft ein rund 2,5 Meter hohes und 6 Meter breites Loch im Fels. Normalerweise ein unscheinbarer Durchbruch, doch am 25. und 26. Februar sowie am 15. und 16. Oktober passiert Magisches: Die Sonne steht genau so, dass ihre Strahlen durch das Loch ins Tal von Bergün fallen.
Am schönsten siehst du das Schauspiel neben der Bergbadi Bergün. Aber auch vom Ortsmuseum oder dem Schulhaus aus lässt sich das Lichtphänomen wunderbar bestaunen. Wichtig: Damit deine Augen sicher bleiben, empfiehlt sich eine Sonnenbeobachtungsbrille.
Die Legende erzählt, ein frecher Jüngling habe den Teufel einst so gereizt, dass dieser wütend einen Felsbrocken nach ihm schleuderte. Der Brocken verfehlte den Burschen knapp und schlug stattdessen ein riesiges Loch in den Piz Ela. Seither erinnert das Sonnenlicht, das zweimal im Jahr hindurchscheint, die Menschen an Ehrfurcht und Demut – und daran, dass selbst der Teufel mal danebenzielt.
Ob als romantisches Naturkino für Erwachsene oder als spannende Sagengeschichte für Kinder – das Naturschauspiel Ela-Loch ist ein Muss für alle, die Bergün im Februar oder Oktober besuchen. Also: warme Jacke einpacken, rechtzeitig vor Ort sein und einfach staunen.
👉 Tipp: Kombiniere deinen Besuch mit einem gemütlichen Spaziergang durchs Dorf oder einem Abstecher ins Ortsmuseum – so wird der Ausflug rundum unvergesslich.
Bildhinweis: © Bergün Filisur Tourismus